Bedingungen für einen Marktstand auf dem digitalen Marktplatz der Deutschen Gartenakademie. Veranstalter Deutsche Gartenakademie, Postfach 600327, 60333 Frankfurt am Main

Kontakt [email protected] 

 

1. Voraussetzungen 

Der Anbieter hat eine Webseite, Email-Adresse, Telefonnummer sowie einen physischen Firmensitz mit Straße, Hausnummer, PLZ und Stadt.

Der Anbieter hat eine geklärte Rechtsform sowie eine gültige Steuernummer.

Der Anbieter ist in der Lage, seine Daten in digitaler Form zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören zum Beispiel das Firmenlogo sowie Fotos und Texte zur Beschreibung der Haupt- und Nebenangebote.

Der Anbieter erfüllt die Qualitäts-Anforderungen der Vorprüfung durch GreenPinkPaula(LINK).

 

 

2. Inhalte 

Ein Marktstand ist ausschließlich digital und steht im digitalen Marktplatz der Deutschen Gartenakademie unter www.deutschegartenakademie.de/marktplatz.

Ein Marktstand präsentiert im Rahmen einer Unterseite der o.g. Webseite der Deutschen Gartenakademie den Firmennamen, den Firmensitz, die Kontaktdaten sowie Links zu der Webseite und Social Media Plattformen unseres Kunden.

Der Marktstand wird mit der Webseite unseres Kunden verlinkt und zwar sowohl mit der allgemeinen Webadresse wie auch mit den präzisen Links zu den Angeboten und Nebenangeboten sowie den für den Verkauf zuständigen Personen. Die Verlinkung erfolgt zum Beispiel mit den Angeboten im Webshop unseres Kunden oder mit den Email-Adressen bzw. Telefonnummern von den für den Verkauf zuständigen Personen.

Ein Marktstand präsentiert in der Hauptsache EIN vom Kunden ausgewähltes Angebot mittels Fotos, Beschreibung in Textform, Preisangabe und Link für den Kauf (sogenananter "Call to Action"). Darüberhinaus kann der Marktstand 1-2 weitere Angebote in reduzierter Form präsentieren und mit der Webseite des Kunden verlinken.

Unser Kunde wird in einer übergeordneten, interaktiven Karte gemäß seiner Adresse geographisch verortet und kann so lokalisisert und räumlich gefunden werden.

Temporäre Angebote wie Kurse, Workshops, Seminare, Tag der offenen Tür, Gartenmessen und andere Sonderaktionen werden in einem übergeordneten Eventkalender chronologisch geordnet und präsentiert.

 

3. GreenPinkPaula

Auf dem Marktplatz der Deutschen Gartenakademie kann ein Anbieter nur dann einen Marktstand mieten, wenn er die Qualitätsanforderungen von GreenPinkPaula erfüllt. Dabei geht es neben Nachhaltigkeit auch um soziale und ethische Aspekte. Mehr Informationen zu den Prüfkritierien von GreenPinkPaula finden Sie hierLINK.

Firmen, die den Anforderungen von GreenPinkPaula entsprechen, werden explizit von der Deutschen Gartenakademie empfohlen. 

Firmen, die den Anforderungen von GreenPinkPaula entsprechen, können mit den beiden Hinweis werben "Empfohlen von der Deutschen Gartenakademie" sowie "GreenPinkPaula-geprüft" und auf die entsprechenden Seiten im digitalen Marktplatz der Deutschen Gartenakademie verlinken. Dieser Link wird Ihnen vor der Veröffentlichung per Mail zugestellt und kann von Ihnen unlimitiert verwendet werden.

Es besteht die Möglichkeit GreenPinkPaula mit der Produktion eines Redaktionellen Beitrages zu beauftragen. Dieser Beitrag ist ein

d

 

 

3. Suchfunktionen

Die Besucher des Digitalen Marktplatzes können alle Anbieter und Angebote nach verschiedenen Kritierien filtern: 

  • 5 Kategorien: Dienstleistungen, Produkte, Bücher, Kurse, Events. Jedes Angebot ist mindestens einem dieser Kategorien zugeordnet
  • Angebotsbezeichnung und Produktname. Jedes Angebot wird sowohl mit einer allgemeinen Bezeichnung wei auch mit dem speziellen Namen/Markennamen gekennzeichnet. Beispiele: 'Gartenschere' und 'Rapps Rosenschere'.  'Gartengestaltungskurs' und 'Sehnsucht Garten'
  • Geographische Lage. Jedes Angebot ist in einer interaktiven Karte verortet.
  • Zeitliche Abfolge. Angebote, die an einen Termin gebunden sind, werden im Eventkalender chronologische eingeordnet.

 

 

3. Unsere Leistungen

Neben der Bereitstellung des digitalen Raumes "Marktplatz" kümmert sich die Deutsche Gartenakademie um den Auf- und Abbau der Marktstände, die Reinlichkeit und Sicherheit des Marktplatzes, eine einheitliche Ästhetik und Funktionalität des Marktgeschehens sowie um das zahlreiche Erscheinen von kauffreudigen und kaufkräftigen Besuchern.

Übersetzt heißt das:

  • Wir hosten alle Daten des Digitalen Marktplates.
  • Wir laden Ihre Daten hoch und nach dem Ende unserer Geschäftsbeziehung löschen wir sie vollständig.
  • Wir pflegen die Gesamtdaten des digitalen Marktplatzes und sorgen für deren Sicherheit und ordentlichen Auftritt.
  • Wir stellen sicher, dass alle Marktstände in einem einheitlichen Design erscheinen und jedes Angebot und jede Firma auf bestmögliche Weise präsentiert wird. Sie werden wie all unsere anderen Kunden und Marktstandnutzer in gleicher Form über die Suchfunktionen, Karten und ggf. Eventkalender gefunden. Wir behalten uns vor, die Platzierung  der Marktstände nach internen und variablen Kriterien zu sortieren (zum Beispiel Gartensaison, Pressenachricht, Preisverleihung, Event, Redaktioneller Beitrag usw.) 
  • Wir sorgen für eine hohe Besucherzahl! Und zwar explizit von kaufinteressierten und kaufkräftigen Gartenbesitzern, Gartenliebhabern und Gartenprofis. Zurzeit liegen die Besucherzahlen bei 700-1.800 Besuchen pro Tag (Stand 11.02.2023). Diese Zahlen steigen intensiv mit dem Frühlingsbeginn und jeder neuen Verlinkung der Webseite.  
  • Im Gespräch mit Ihnen beraten wir gerne zur Auswahl der Angebote und zur Art der Präsentation. Dafür bitten wir um die Benennung eines konkreten Ansprechpartners mit Email- und Telefondaten. 

 

 

4. Ihre Leistung

Am Anfang sind wir auf Ihre Zuarbeit angewiesen! Wir benötigen alle Daten über Ihre Firma und Ihre Angebote in bestmöglicher digitaler Form. so schnell wie möglich, damit Sie und Ihr Angebot so schnell wie möglich sichtbar werden!

Denn erst dann fängt alles an Sinn zu machen... Immer dann, wenn ein Marktplatzbesucher von Ihrem Marktstand über die magische Verlinkung auf Ihre Webseite gewechselt hat, war unsere Zusammenarbeit erfolgreich! Wie zählen diese Klicks von Ihrem Marktstand auf Ihre Webseite. Wenn die Anzahl dieser Klicks pro Woche größer ist als 3, kommen wir proaktiv auf Sie zu, um über eine Affiliate-Kooperation sprechen. Denn mit einer solchen Kooperation beschleunigen wir nocheinmal Ihr und unser Wachstum!

Wir haben Ihnen alle Informationen zu den erforderlichen Daten in einem kleinen Mini-Kurs zusammengestellt. Damit können Sie in aller Ruhe ihre Daten auswählen oder erstellen und uns zukommen lassen.

 

 

5. Kosten und Bezahlverfahren

Der Preis für einen Premium-Marktstand beinhaltet einen monatlichen Grundbetrag sowie eine einmalige Einrichtungsgebühr von 240€. 

  • 600€ Jahres-Abo in Einmalzahlung Vorkasse
  • 720€ Jahres-Abo mit Ratenplan, 12 monatliche Raten je 60€. Aufpreis für Ratenplan 120€ 

Die Einrichtungsgebühr wird beim Kauf zusammen mit der Einmalzahlung bzw. zusammen mit der ersten Monatsrate fällig (600€ + 240€ = 840€  bzw. 60€ + 240€ = 300€).

Die Bezahlung kann automatisiert per Paypal oder per Kreditkarte erfolgen. Solte dies nicht möglich ist, ist die proaktive Überweisung/Dauerauftrag auf das Konto der Deutschen Gartenakademie möglich: Taunussparkasse, IBAN DE76 5125 0000 0007 0430 07.  Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie überweisen möchten: [email protected] 

 

6. Kündigung

Die Kündigung ist von beiden Seiten jederzeit zum Monatsende möglich. Nur wenn Ihr Marktplatz Ihnen zum Erfolg verhilft, sind wir glücklich! 

 

 

7. Bonus

Sie und Ihre Mitarbeiter und Kunden erhalten kostenfreien Zugang zu den Mini-Workshops GÄRTEN DER NEUEN ZEIT, die jeden ersten Freitag im Monat von 16-18 Uhr stattfinden. Die kostenfreie Anmeldung ist für jeden Workshop neu erforderlich.

 

 

 

 

7 Eigenverantwortlichkeit 

Der Teilnehmer ist sich bewusst, dass es sich bei dieser Weiterbildung auch um Selbsterfahrung und persönliche Transformation handelt. Es wird vorausgesetzt, dass der Teilnehmer psychisch und physisch in der Lage ist, an einer solchen Weiterbildung teilzunehmen und für sich selbst die volle Verantwortung zu tragen. Der Teilnehmer stellt den Veranstalter bzw. den Lehrenden von jeder Haftung frei. Bitte informiere den Veranstalter rechtzeitig über eventuelle Beeinträchtigungen oder Krankheiten, um gff. Lösungsansätze oder ähnliches im Vorfeld zu ermöglichen. 

 

8 Haftungsausschluss 

Für entstandene Personen- oder Sachschäden sowie den Verlust von privatem Eigentum im Rahmen der Zusammenarbeit haftet der Veranstalter nicht. Die Haftung des Veranstalters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Sonstige Schadensersatzansprüche gegen den Veranstalter bestehen nicht.

 

11 Vertraulichkeit, Respekt und Datenschutz 

Alle Informationen insbesondere über die Teilnehmer der Weiterbildung sind vertraulich und bleiben im Kreis der Teilnehmer. Nur so können wir im Rahmen der Weiterbildung auch heikle und persönliche Themen besprechen, Lösungen finden und gemeinsam wachsen. 

 

13 Salvatorische Klausel und Gerichtsstand 

Mündliche Absprachen bestehen nicht. Falls einzelne Bestimmungen nichtig, anfechtbar oder sonst unwirksam sein sollten, wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Vertragsbestimmungen nicht berührt. Gerichtsstand ist Frankfurt am Main. 

 

Frankfurt am Main, den 11.02.2022, unterzeichnet Ulla Schuch