Teilnahmebedingungen für das BOOTCAMP LERNPLATTFORM. Veranstalter Deutsche Gartenakademie, Ulla Schuch, Postfach 600327, 60333 Frankfurt am Main, Kontakt [email protected] 

 

1. Voraussetzungen 

Vorkenntnisse: Deine fachlichen, kommunikativen und sozialen Kompetenzen haben wir im Vorfeld geklärt. 

Technische Voraussetzungen: Du hast ein Endgerät wie Rechner, Pad oder IPhone mit Kamera und Mikrofon, Internet, die kostenfreie Software ZOOM sowie ein Mailprogramm. 

Anspruch auf Teilnahme besteht nur nach verbindlicher Anmeldung und Bezahlung der Teilnahmegebühr. 

 

2. Inhalte 

Das BOOTCAMP LERNPLATTFORM unterstützt Dich, Deine personalisierte Lernplattform zu entwickeln und für die Umsetzung vorzubereiten. Es ist ein intensives 16-Wochen-Training für Unternehmen und Startups, die (auch) online lehren möchten. 

 

3. Ergebnisse des Bootcamps

  • Wissensinventur, die Dir zeigt, was Du alles kannst und was eventuell noch nicht.

  • Klarheit, wer genau Deine Lieblings-Kunden sind, wo Du sie abholst und wo sie hinwollen. Eine Zielgruppe? Mehrere Zielgruppen?

  • Klarheit über den Lernprozess Deiner Kunden - von Start bis Ende. Die Kundenreise = Deine Roadmap.

  • Pädagogische Mittel für einen abwechselungsreichen und erfolgreichen Lernprozess.

  • Klarheit über Dich als Teacher: Wer will ich sein, damit meine Teilnehmer gerne von mir lernen?

  • Betreuungs-Formate, analog und digital: Einzelcoaching, Gruppencoaching, xy-Tage-Challenge, Multiple-Choice-Tests, Reflektions-Aufgaben usw.

  • Klarheit darüber, wie Du Deine online-Konserven mit Betreuungsformaten kombinierst. Für jede Zielgruppe genau richtig.

  • Ein Lernplan/Lehrplan mit klarer Struktur (Modul, Lektion, ggf. Submodul usw).

  • Eine Toolbox (all Dein Wissen); mehrere Kurse (spezielle Auswahl und Kombination). Der richtige Kurs für die jeweilige Zielgruppen! 

  • Einen Produktionsplan, mit dem Du die Herstellung Deiner Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencast und Videos planen kannst (Zeit und Kosten).

  • Dein Kursangebot und Deine Marke: Übersetzung Deiner Werte, Deiner Persönlichkeit, Deiner Lebensrahmenbedingungen, Deiner Energie. 

  • Ein Auswahlverfahren (oder nicht) für die richtigen Teilnehmer.

  • Ein Evaluierungstool für Deine Lehre.

  • Ideen für Deinen ersten Funnel, der Dir voll- oder halbautomatisch Kunden anzieht.

  • Einen Plan, wie Du mit Pilotgruppe, Scrum und Autopoesis loslegen kannst.

  • Peers! Andere Unternehmer, mit denen Du im Austausch bleiben kannst.

 

4. Empowerment als weiteres Ergebnis des Bootcamps

  • Loslegen mit Deiner Lehre! (Mit oder auch erst mal ohne fertige technische Plattform)

  • Überblick und Fokus halten! Tag für Tag kleine Schritte abarbeiten, ohne immer alles im Blick haben zu müssen.

  • Mit Deinen neuen Kompetenzen und den bereits vorhandenen Lerneinheiten weitere Kurse neu kombinieren oder weiterentwickeln.

  • Einen Entwicklungsplan für Dich selbst erstellen, fortschreiben und umsetzen

  • Die Erfolge Deiner Teilnehmer feiern. Das Beste überhaupt.    

 

5. Ablauf des Bootcamps

  • Wir sehen uns einmal pro Woche für 2 Stunden live in Zoom, immer Dienstags zur gleichen Zeit: 16.00-18.00 Uhr. Start 12. November 2024.

  • Über Weihnachten 3 Wochen Ferien! 24., 31. Dezember und 7. Januar kein Call. Wir starten wieder am 14. Januar 2024.

  • Whatsapp-Gruppe für alle Teilnehmer für die schnelle Kommunikation untereinander. 

  • Die Calls werden aufgezeichnet und auf der Lernplattform BOOTCAMP LERNPLATTFORM 7/24 bereitgestellt. Auch Lernmaterialien oder ähnlich werden dort für alle jederzeit verfügbar abgelegt.

  • In den Calls passiert das Teaching und die Anleitung.

  • Bis zum nächsten Call gibt es Arbeit, die Du alleine tust: Deine Lernplattform erarbeiten, Schritt für Schritt. Je intensiver Du zwischen den Calls arbeitest, um so voller und fertiger wird Deine Lernplattform sein. Ich empfehle mindestens 2 Stunden pro Woche; besser mehr.

  • Dein Geschäftspartner ist herzlich eingeladen an allen Calls teilzunehmen und mitzumachen!

  • Kleine 7-Tages-Challenge per Whatsapp zur intensiven persönlichen Betreuung bei Bedarf (2er Gruppe für Teilnehmer ohne Geschäftspartner; 3erGruppe für Teilnehmer mit Geschäftspartner)

  • Die Weiterbildung ist zurzeit ausschließlich digital. Es fallen daher keine Kosten für Anfahrten oder Übernachtungen an. 

  

6. Referenten 

Die Weiterbildung wird von Ulla Schuch geleitet. Der Veranstalter behält sich vor, weitere Fach-Referenten in die Weiterbildung einzubinden und einen entsprechenden Ersatz zu finden, falls Ulla Schuch wegen Krankheit ausfällt. 

 

7. Zahlungsmodalitäten

Das Bootcamp kostet 1.200€ inkl. Mehrwertsteuer (Einmalzahlung). Bei einem Ratenkauf werden keine zusätzliche Gebühren erhoben. Die Teilnahmegebühr wird per Kreditkarte oder Paypal gezahlt (oder in Ausnahmefällen nach Absprache auf das Konto der Deutschen Gartenakademie Taunussparkasse, IBAN DE76 5125 0000 0007 0430 07 überwiesen.) Bitte nimm Kontakt mit uns auf, wenn Du in Raten zahlen oder überweisen möchtest: [email protected] 

 

8. Eigenverantwortlichkeit 

Der Teilnehmer ist sich bewusst, dass es sich bei dieser Weiterbildung auch um Selbsterfahrung und persönliche Transformation handelt. Es wird vorausgesetzt, dass der Teilnehmer psychisch und physisch in der Lage ist, an einer solchen Weiterbildung teilzunehmen und für sich selbst die volle Verantwortung zu tragen. Der Teilnehmer stellt den Veranstalter bzw. den Lehrenden von jeder Haftung frei. Bitte informiere den Veranstalter rechtzeitig über eventuelle Beeinträchtigungen oder Krankheiten, um gff. Lösungsansätze oder ähnliches im Vorfeld zu ermöglichen. 

 

9. Haftungsausschluss 

Für entstandene Personen- oder Sachschäden sowie den Verlust von privatem Eigentum im Rahmen der Weiterbildung haftet der Veranstalter nicht. Die Haftung des Lehrenden und/oder des Veranstalters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Sonstige Schadensersatzansprüche gegen den Veranstalter oder Lehrende bestehen nicht. 

 

10. Rücktritt durch den Teilnehmer 

Ein Rücktritt des Teilnehmers ist jederzeit ohne Angabe von Gründen möglich; innerhalb von 14 Tagen nach Zahlungseingang wird der volle Teilnahmebetrag erstattet. Ein Ersatzteilnehmer kann nicht gestellt werden. Deine Zufriedenheit und Dein Erfolg liegen uns sehr am Herzen. Bitte nimm persönlichen Kontakt mit uns auf, wenn es nötig ist. 

 

11. Vertraulichkeit, Respekt und Datenschutz 

Die Aufnahme oder das Weiterleiten und Mithörenlassen von Video- und Tonaufzeichnungen sowie Fotoaufnahmen der Gruppengespräche sind ohne Zustimmung des Veranstalters UND der anderen Teilnehmer nicht gestattet. Manche Unterrichtseinheiten können vom Veranstalter zu Evaluierungszwecken aufgezeichnet werden, sofern alle Teilnehmer dem zugestimmt haben. Die Aufzeichnungen dürfen ohne Einwilligung der Teilnehmer zu keinen anderen Zwecken verwendet werden. 

Der Veranstalter darf die Kontaktdaten der Teilnehmer an die anderen Teilnehmer senden, um einen Austausch in Peergruppen oder Arbeitsgruppen oder ähnlich zu ermöglichen. Weder der Veranstalter noch die anderen Teilnehmer dürfen diese Kontaktdaten für geschäftliche oder für Werbezwecke oder für Beiträge in Social Media verwenden. 

Alle Informationen insbesondere über die Teilnehmer der Weiterbildung sind vertraulich und bleiben im Kreis der Teilnehmer. Nur so können wir im Rahmen der Weiterbildung auch heikle und persönliche Themen besprechen, Lösungen finden und gemeinsam wachsen. 

Die Teilnehmer verpflichten sich, stets respektvoll und wertschätzend im Umgang miteinander zu sein. Veränderung und Transformation ist manchmal peinlich, unbequem, lustig, schmerzhaft oder ungewohnt. In der Weiterbildung sind diese Gefühle willkommen, dürfen sich zeigen und integriert werden. Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer zeitweise oder dauerhaft aus den Gruppen zu entfernen, wenn ihr Verhalten den Lernraum und den Fortschritt der Gruppe behindert. 

 

12. Rücktritt durch den Veranstalter 

Muss die Weiterbildung ausfallen aus Gründen, die der Veranstalter zu vertreten hat, werden geleistete Zahlungen anteilig je nach Fortschritt der Weiterbildung zurückerstattet. Sonstige Ansprüche gegenüber dem Veranstalter bestehen nicht. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, von dem Weiterbildungsvertrag mit einem Teilnehmer mit sofortiger Wirkung zurückzutreten, wenn dieser ein Verhalten zeigt, das in grobem Masse störend für den Lernerfolg der Gruppe ist und er ein solches Verhalten auch nach einem Klärungsgespräch mit dem Veranstalter nicht ändert. Eine Rückzahlung der Teilnahmegebühr ist in einem solchen Fall nicht möglich. 

 

13. Salvatorische Klausel und Gerichtsstand 

Mündliche Absprachen bestehen nicht. Falls einzelne Bestimmungen nichtig, anfechtbar oder sonst unwirksam sein sollten, wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Vertragsbestimmungen nicht berührt. Gerichtsstand ist Frankfurt am Main. 

 

Frankfurt am Main, den 05.11.2024, unterzeichnet Ulla Schuch